Das A-Klub ist ein stabiles Kukri mit wärmebehandelter 1095er Kohlenstoffstahl Klinge und das erste TOPS Messer, das von einer Frau entworfen wurde. Amanda Kaye, bekannt durch ihre Fernsehauftritte in amerikanischen Survival-Shows, wurde schon in jungen Jahren von Indianern in verschiedenen Überlebensfertigkeiten geschult. Seither ist sie eine begeisterte Jägerin und verbringt viel Zeit in der Wildnis. Die mit einem Säbelschliff versehene rekursive Klinge erweitert sich zu einer Tanto-ähnlichen Spitze und behält somit die Funktionselemente des nach vorne gewichteten nepalesischen Kukri. Am Knauf verbreitert sich der Griff aus grünem Micarta, sodass das Messer auch bei schwerem Einsatz sicher in der Hand liegt. Der flexible Leder-Aufhänger der passgenauen Kydexscheide verhindert das Verfangen des Messers beim Bewegen durch hohes Gras oder dichte Büsche.
-
Artikeltyp:Feststehendes Messer
-
Gesamtlänge:45,4 cm
-
Klingenlänge:31,4 cm
-
Klingenstärke:6,4 mm
-
Gewicht:675 g
-
Designer:Amanda Kaye
-
Klingenmaterial:1095
-
Griffmaterial:Micarta
-
Farbe:Grün
-
Klingenfarbe:Unbeschichtet
-
Scheidenmaterial:Kydex

Design by requirements (Design nach Anforderungen), das ist das Credo der bekannten Messerschmiede TOPS aus Idaho im Herzen der Rocky Mountains. Das Unternehmen verfügt über ein extrem hohes Maß an behördlichem Input, da viele TOPS Mitarbeiter auf eine lange polizeiliche oder militärische Karriere zurückblicken können und bestens mit den Behörden vernetzt sind. Jedes Modell wird, bevor es in Serie geht, mindestens sechs Monate lang im Feldeinsatz getestet. Die äußerst stabilen Messerklingen werden vorwiegend aus dem vielfach bewährten 1095 Kohlenstoffstahl gefertigt und mit einer speziellen, abriebfesten Pulverbeschichtung (eigens für TOPS entwickelt) vor Korrosion geschützt. Dieses sogenannte Black Traction Coating hat den besonders anspruchsvollen Salznebeltest des US Militärs sieben Tage lang unbeschadet überstanden. Aufgrund der Robustheit und Zuverlässigkeit werden TOPS Messer von den Alliierten Streitkräften in den aktuellen Krisengebieten als wichtiger Ausrüstungsbestandteil besonders geschätzt. Alle Modelle von TOPS werden in den USA gefertigt.Design by requirements (Design nach Anforderungen), das ist das Credo der bekannten Messerschmiede TOPS aus Idaho im Herzen der Rocky Mountains. Das Unternehmen verfügt über ein extrem hohes Maß an behördlichem Input, da viele TOPS Mitarbeiter auf eine lange polizeiliche oder militärische Karriere zurückblicken können und bestens mit den Behörden vernetzt sind. Jedes Modell wird, bevor es in Serie geht, mindestens sechs Monate lang im Feldeinsatz getestet. Die äußerst stabilen Messerklingen werden vorwiegend aus dem vielfach bewährten 1095 Kohlenstoffstahl gefertigt und mit einer speziellen, abriebfesten Pulverbeschichtung (eigens für TOPS entwickelt) vor Korrosion geschützt. Dieses sogenannte Black Traction Coating hat den besonders anspruchsvollen Salznebeltest des US Militärs sieben Tage lang unbeschadet überstanden. Aufgrund der Robustheit und Zuverlässigkeit werden TOPS Messer von den Alliierten Streitkräften in den aktuellen Krisengebieten als wichtiger Ausrüstungsbestandteil besonders geschätzt. Alle Modelle von TOPS werden in den USA gefertigt.