Zur Feier des Tages gibt’s ein exklusives *Weihnachtsbundle* für echte Messerliebhaber – mit limitiertem *Kai Jahresmesser (Tanto Look, Timelser Serie)**, hochwertiger **Diamantschleifplatte**, **Diamantspray* und einem geheimen **Goodie im Wert von 35 €**.
👉 Gesamtwert: 500 €
💥 Sonderpreis: nur 350 €
The Legend
KAI und Tim Mälzer zelebrieren das 15-jährige Jubiläum der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem herausragenden, weltweit auf 6.666 Stück limitierten Tantō-Messer TDM-1785 innerhalb der Shun Premier Tim Mälzer Serie:
Das traditionell japanische Tantō (短刀), in seiner ursprünglichen Form ein Kurzschwert, zeichnet sich durch einen geraden Klingenrücken und eine ebenso gerade Schneide aus. Die Klingenform hat ebenfalls Eingang in die moderne Küche gefunden und wird hier vielseitige eingesetzt: Die Klingenform des Jubiläumsmessers TDM-1785 ist beispielsweise prädestiniert zum Schneiden von (großem) Gemüse, Parieren von Fleischstücken, Filetieren von Fisch und vielem mehr. Die Klinge ist mit der unverkennbaren Hammerschlagoptik (Tsuchime) der Shun Premier Tim Mälzer Serie versehen. Darüber hinaus ziert das exklusive “15 The Legend” Logo gleich neben der Signatur von Tim Mälzer die Tantō-Klinge.
Jedes Jubiläumsmesser trägt die eigene Seriennummer eingraviert auf dem Bolster des Griffs und wird so zum besonderen Unikat. Für dieses exzellente Produktdesign wurde das TDM-1785 ebenfalls mit dem internationalen Design-Premiumpreis German Design Award 2025 ausgezeichnet.
Der Griff des Tantō-Jubiläumsmessers ist aus braun gemasertem Pakkaholz mit ultramattem Finish gefertigt und unterscheidet sich so zu den glänzend polierten Griffen der weiteren Messer aus der TDM-Serie. Das Pakkaholz wird mit ausgesuchten Harzen behandelt, wodurch es äußerst geschmeidig, belastbar, feuchtigkeitsresistent und langlebig ist. Durch seine symmetrische Form liegt der Griff sicher in der Hand und eignet sich für Links- und Rechtshänder gleichermaßen, während ein durchgehender Erl beim Schneidens für die optimale Balance zwischen Klinge und Griff sorgt.
Die Klinge
Der Kern der Shun Premier Klinge besteht aus extrem harten VG Max Stahl und wird von 32 Lagen Damaszenerstahl ummantelt. Diese Kombination verschiedener Stahlsorten macht die Schneide hart und elastisch zugleich. Die beidseitig geschliffene Klinge ist durch ihr geringes Gewicht angenehm in der Handhabung und garantiert einen sauberen und präzisen Schnitt. Die angewandte Hammerschlagoberfläche - in Japan als Tsuchime bekannt - hat nicht nur ästhetische Gründe, sondern erleichtert, dank der kleinen entstehenden Luftpolster, zusätzlich das Lösen des Schnittguts von der Klinge.
Der Griff
Der Griff ist Dank seiner symmetrischen Form sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet. Ein durchgehender Erl sorgt für Stabilität und Balance beim Schneiden. Als besonderes Detail wurde das Griffende mit einer Gravur des Tim Mälzer Bullenkopfs versehen, das Markenzeichen des Profi-Kochs.
SIMPLYSHARK
Über 10 Jahre Erfahrung durch Schärfkurse
Über 30 Jahre Erfahrung mit Schleifmitteln
Daraus entstand: die perfekte Diamant-Schleifplatte: SimplyShark
In unseren Schärfkursen haben wir immer wieder festgestellt dass unsere Kunden ihre Messer am einfachsten, sichersten und schnellsten mit Diamant-Schleifplatten auf Rasierschärfe bekommen.
All die unterschiedlichen Produkte, die wir in den letzten 30 Jahren genutzt haben, haben wir zu einer optimalen Diamant-Schleifplatte zusammengeführt.
- eine geschlossene Diamantplattenoberfläche
-
ein problemloses Abziehen ohne Verhaken der Messerspitzen
- eine massive Stahlplatte für eine plane Oberfläche und eine sichere Lage
- eine 1000er Körnung für einen feinen Abzug, ohne großes Vor- und Nacharbeiten
-
eine 400er Körnung für extrem stumpfe Klingen oder Schneiden mit Ausbrüchen
Sie ist herausnehmbar und wendbar, mit separaten Gummifuß der auch für andere Platten verwendet werden kann.
Die Platte ist aus einer massiven Stahlplatte gefertigt. Das Gewicht beträgt ca. 1,5kg.
Das Paket enthält eine separate robuste Halterung mit Gummifüßen für einen stabilen Stand.
HxBxT : 203mm x 70mm x 8mm Schleifplatte
HxBxT : 292mm x 70mm x 30mm Gummifuß
Gummifuß verstellbar:
Aufnahmegröße min. 135 mm bis max. 235 mm
Sie erhalten hier ein Set bestehend aus der Diamant-Schleifplatte SimplyShark und dem massiven Halter, der Ihnen einen sicheren Stand beim Schärfen Ihrer Messer garantiert.
Wenn Sie scharfe Messer mögen und Sie diese einfach schärfen möchten,
dann tun Sie es mit SimplyShark, der perfekten Diamant-Schleifplatte.
Die Daten im Überblick:
Gewicht in g: 1500g
Breite der Schleifplatte: 70mm
Länge der Schleifplatte: 203mm
Stärke der Schleifplatte: 8mm
Körnung der Schleifplatte: 1000/400
Gummifuß verstellbar: von 135mm bis 235mm
Warum Diamant?
Der Diamant ist der härteste Werkstoff der Natur. Um eine kostengünstige Schärfmöglichkeit herzustellen wird für Diamantschleifplatten und Diamantfeilen nur Kunstdiamant verwendet.
Die Oberflächenhärte liegt zwischen 70-72 HRC, so ist ein guter und effektiver Abzug und eine lange Standzeit gesichert.
Das Diamantgranulat wird in einer Matrix eingebunden und auf dem Trägermaterial fixiert.
SimplyShark können Sie trocken, mit Wasser, Emulsion oder Öl einsetzen. Nasse Platten haben eine längere Lebensdauer und Standzeit. Diamantschleifplatten die mit Schleifflüssigkeit (Wasser, Emulsion, Öl) eingesetzt werden haben einen sanften und feinen Abtrag.
Reinigung und Pflege der Diamantschleifplatten und -feilen
Diamantschleifplatten werden wie Schleifstäbe regelmäßig gereinigt. Mit Spülmittel, heißem Wasser und Bürste. Wichtig ist zu beachten dass die Schleifwerkzeuge danach gründlich getrocknet werden damit sie nicht oxidieren und Schaden nehmen. Platten oder Feilen die mit Öl genutzt werden brauchen nach Gebrauch nur mit einem Tuch gereinigt werden, das restliche verbleibende Öl dient als Schutz vor Rost.
(Das Diamantplatten- Reinigunsspray ist in diesem Set nicht enthalten, kann aber separat dazu erworben werden.)
Über den Entwickler
Jens Kubesch wurde am 26. Februar 1973 in Fulda geboren. Nach dem Schulabschluss machte er eine Messerschmiede-Lehre in der Messerschmiede Josef Schuhmann. Dessen Schleiferei wurde 1930 in Verbindung mit einem Fachgeschäft für Solinger Schneidwaren gegründet.
1995 wurde Jens Kubesch mit 21 Jahren Messerschmiedemeister.
Die damalige Besitzerin der Messerschmiede, Frau Christa Schuhmann, verkaufte ihm die Werkstatt, drei Jahre später ging auch das Ladengeschäft in seinen Besitz über. Der noch sehr junge Geschäftsmann verband daraufhin die alte Tradition des Messerschmiedehandwerks mit den neuen Techniken der Stahlbearbeitung.
Zu seinen Kunden zählen die Industrie, die Gastronomie, Metzgereien sowie Angler und Jäger und natürlich auch Privatkunden, die ihre Messer und Scheren schleifen lassen. Jährlich macht er bis zu 100 Sonderanfertigungen an Messern.