Einer der erfolgreichsten Messerdesigner weltweit, mit einer Modellreihe so zeitlos wie nahbar, dazu bewährte Handarbeit Made in Solingen – Burnley burns, für einen Messer-Hochgenuss à la Böker. Schon mit dem Böker Plus Kwaiken ist dem US-amerikanischen Messermacher Lucas Burnley aus Oregon wahrscheinlich einer der einflussreichsten Entwürfe des 21. Jahrhunderts gelungen. Mit seiner klaren und praktischen Form ist das moderne Taschenmesser mittlerweile zu einer wahren Ikone geworden. Die sauberen Linien und das schlanke Design, das in geschlossenem Zustand dennoch die komplette Klinge aufnimmt, sind absolut einzigartig. Es ist die Weiterentwicklung des bekannten Burnley Kwaiken Classic, einem ebenfalls im neo-japanischem Stil gehaltenem Fahrtenmesser. Die intuitive Bedienung rückt bei dieser kompakten Button Lock Variante ganz besonders in den Fokus, denn die kugelgelagerte Klinge aus pulvermetallurgischem CPM MagnaCut (61-62HRC) öffnet reaktionsfreudig per Flipper und entriegelt mit nur einem Druck auf den Knopf an der vorderen Griffschale. Spieltrieb abstellen? Ausgeschlossen! Unterstrichen wird der edle Anspruch durch die Beschalung aus hochfestem Aluminium, die dem Messer eine ganz besondere Anmutung verleiht. Die schlanke Bauart und das exklusive Material machen das Kwaiken zu einem edlen Crossover zwischen Gentleman-Folder und taktischem Einsatzmesser. Mit Deep-Carry-Clip (Tip-Up/r), Fangriemenöse und hochwertigem Filz-Etui zur Aufbewahrung. Handgefertigt in der Böker Manufaktur Solingen. Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
-
Marke:Böker Manufaktur Solingen
-
WaffG Einstufung:Erlaubt nach dt. WaffG
-
Gesamtlänge:18,40 cm
-
Klingenlänge:7,70 cm
-
Klingenstärke:3,10 mm
-
Gewicht:67,00 g
-
Designer:Lucas Burnley
-
Klingenmaterial:MagnaCut
-
Griffmaterial:Aluminium
-
Öffnungshilfe:Flipper
-
Öffnung:Manuell
-
Verschluss:Button Lock
-
Gefertigt in:Solingen
-
Farbe:Schwarz
-
Klingenfarbe:Unbeschichtet

Die berühmten Messer mit dem weltweit bekannten Baumzeichen werden seit 1869 in der Klingenstadt Solingen von Hand gefertigt. Seit der Gründung hat kein Messer unsere Manufaktur ohne dieses Qualitätssiegel verlassen. Die lange Historie des Böker Baumwerks ist geprägt von ereignisreichen Zeiten. Eines ist aber in über 150 Jahren immer gleich geblieben: Unsere Leidenschaft und Begeisterung für außergewöhnliche Messer. Die Böker Messer-Manufaktur Solingen hat sich zu einem weltweiten Innovationsführer und zum größten Hersteller von Sportmessern, Einsatzmessern und Sammlermessern in Europa entwickelt.