Leinen los und klar zum Ablegen! Für den Content Creator Sam, der auf Instagram unter dem Pseudonym „Raven the Pirate“ segelt, ging es Ende 2020 auf in neue Gewässer. Mit mehr als 50.000 Abonnenten begeistert der gelernte Maschinenbauingenieur seine Gefolgschaft mit seiner Affinität zur EDC- und Lifestyle-Fotografie und weiß die kleinen Alltagsbegleiter gekonnt in Szene zu setzen. Blende, Belichtungszeit und Lichtempfindlichkeit sind nunmehr die Parameter, die den Kern seiner Arbeit bilden. Seine Werke strahlen eine erfüllende Ruhe aus und schaffen unweigerlich eine neue Faszination für Alltagsgegenstände. Messer nehmen für seine Produktfotos eine zentrale Rolle ein. Genügend Gründe, um mit Böker unter gemeinsamer Flagge einen Kaperbrief für 300 auserwählte Freibeuter auszustellen, die um die Gunst des Böker Plus Raven Kihon buhlen dürfen. Die exklusive Sonderversion geht auf den Entwurf des US-amerikanischen Messermachers Lucas Burnley zurück und trägt die unverkennbare Handschrift von Sam. Auf dem grauen Titangriff mit Frame-Lock und Stonewash-Finish ist das markante Raven-Logo eingefräst, das auf den ihm zugedachten Spitznamen „Rabe“ zurückzuführen ist. Weiterhin wurde die kugelgelagerte Klinge aus pulvermetallurgischem CPM-S-35VN vom bekannten Messermacher Alex Kremer mit einem schwarzen PVD-Finish für einen diskret taktischen Look veredelt. Statt eines Flippers wie beim Serienmodell entert das Raven Kihon den Alltag mit Daumenpin, Fangriemenöse und einem Tip-Up Clip (r). Die Auslieferung des auf 300 Exemplare weltweit streng limitierten Korsaren-Kihons erfolgt in einem hochwertigen Nylon-Etui. Jetzt heißt es: Anker lichten, bevor die Beute vergriffen ist! Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
-
Artikeltyp:Taschenmesser
-
Lasergravur:Ja
-
Marke:Böker Plus
-
Gesamtlänge:20,00 cm
-
Klingenlänge:8,60 cm
-
Klingenstärke:3,50 mm
-
Klingenmaterial:CPM-S-35VN
-
Griffmaterial:Titan
-
Öffnungshilfe:Daumenpin
-
Öffnung:Manuell
-
Verschluss:Framelock
-
Gefertigt in:Asien
-
Farbe:Grau
-
Klingenfarbe:Schwarz

In enger Zusammenarbeit mit namhaften internationalen Designern entwickeln und erproben wir moderne Gebrauchsmesser und Gentleman-Taschenmesser mit stilvoller Anmutung sowie Funktions- und Einsatzmesser für den professionellen Anwender. Böker Plus Messer sind innovativ in Funktion und Design, sowie garantiert praxistauglich für den täglichen Gebrauch. Konzeption, Design und Konstruktion erfolgt in Solingen, gefertigt werden die Messer in Europa, den USA und Asien.